Für die Inhalte auf dieser Webseite ist verantwortlich:
fiveP eG
vertreten durch den Vorstand: Maren Beverung, Mathias Behrens
Aufsichtsratsvorsitzender: Markus Stegfellner
Marienstraße 30, 10117 Berlin
Postadresse:
Postfach 191729
14007 Berlin
mail: info@fivep.org
fon: +49 (0)1520 7224560
Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: GenR 930 B
Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. mit Sitz der Geschäftsstelle in Schwerin, Deutschland ist für die Prüfung der fiveP eG zuständig.
Webdesign und Realisierung: annebeatrixbusch.com
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyright: Portrait Foto von Maren Beverung: Teresa Marenzi, Portrait von Christoph Soukup: Stefan Jetter
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) der Europäischen Union legt nun besonderen Wert auf die Transparenz der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wenn Sie selbst einmal einen Blick in die DSGVO werfen möchten, finden Sie diese im Internet unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen nachfolgend, wie in der DSGVO vorgesehen, einige Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Auch als Besucher der Website mediativeleadership.com/martin-michaelis.com können Sie eine betroffene Person in diesem Sinne sein.
I. Unsere Verantwortung für den Datenschutz und Ihre Ansprechpartner
1. Die Verarbeitung Ihrer Daten als Besucher unserer Website erfolgt in Verantwortung von
fiveP eG
Marienstraße 30, 10117 Berlin
E-Mail: beverung@fivep.org
1. Beim Besuch der Website automatisch erhobene Daten
Beim Aufruf unserer Website werden in der Regel automatisch die folgenden Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übertragen:
a) Internet-Adresse (IP-Adresse) des abrufenden Computers zum Zeitpunkt des Abrufes
b) Datum und Uhrzeit des Abrufes
c) abgerufene Webseiten bzw. Dateien
d) übertragene Datenmenge
e) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder warum er ggf. fehgeschlagen ist (Fehlercode)
f) Betriebssystem und Browsersoftware des abrufenden Computers, jeweils einschließlich Version
g) Bildschirmauflösung und Farbtiefe des abrufenden Computers
h) Browsereinstellungen wie die eingestellte Sprache
i) Browser-Plugins (JavaScript, Flash Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.)
j) die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
k) Suchbegriff mit dem die Website, beispielsweise über Google, gefunden wurde.
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, nämlich
a) zur Bereitstellung unserer Website,
b) zur Aufrechterhaltung der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website einschließlich der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (z.B. durch Abblocken einer Denial-of-Service-Attacke, die von einer bestimmten IP-Adresse ausgeht),
c) zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website mit dem Ziel von deren bedarfsgerechten Ausgestaltung und Verbesserung, sowie
d) zur Prüfung bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung (z.B. bei einem Verdacht auf Verleumdung im Rahmen eines bereitgestellten Blogs oder auf Betrug im Rahmen des Online-Shops).
Bei Aufruf unsere Webseite werden diese Daten automatisch erhoben. Ohne diese Erhebung kann unsere Webseite nicht genutzt werden. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität als Besucher unserer Website zu ziehen, außer bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung.
Die erhobenen Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht oder durch Löschung zumindest von Teilen der IP-Adresse vollends anonymisiert, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen oder anonymisieren wir die Daten vollständig unverzüglich nach Zweckentfall.
Brevo Kontakformular
Im Rahmen unseres Kontaktformulars, das über den Service Brevo bereitgestellt wird, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Organisation. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die Speicherung der Daten erfolgt nur solange, wie es zur Bearbeitung der Anfrage notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen."
Was macht brevo mit den Daten?
Brevo agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Dies bedeutet, dass Brevo die Datenverarbeitung gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen durchführt und dabei die gesetzlichen Datenschutzanforderungen einhält. Brevo stellt sicher, dass die Datenverarbeitung im Rahmen eines rechtlichen Rahmens erfolgt, der durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) festgelegt ist. Diese Vereinbarung spezifiziert die Art und Methoden der Datenverarbeitung, um die Rückverfolgbarkeit und den Schutz der Daten zu gewährleisten.
Brevo verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einzuhalten und unterstützt seine Nutzer dabei, ebenfalls konform zu bleiben. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung empfiehlt Brevo, die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens zu konsultieren.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Für die Inhalte auf dieser Webseite ist verantwortlich:
fiveP eG
vertreten durch den Vorstand: Maren Beverung, Mathias Behrens
Aufsichtsratsvorsitzender: Markus Stegfellner
Marienstraße 30, 10117 Berlin
Postadresse:
Postfach 191729
14007 Berlin
mail: info@fivep.org
fon: +49 (0)1520 7224560
Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: GenR 930 B
Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. mit Sitz der Geschäftsstelle in Schwerin, Deutschland ist für die Prüfung der fiveP eG zuständig.
Webdesign und Realisierung: annebeatrixbusch.com
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyright: Portrait Foto von Maren Beverung: Teresa Marenzi, Portrait von Christoph Soukup: Stefan Jetter
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) der Europäischen Union legt nun besonderen Wert auf die Transparenz der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wenn Sie selbst einmal einen Blick in die DSGVO werfen möchten, finden Sie diese im Internet unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen nachfolgend, wie in der DSGVO vorgesehen, einige Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Auch als Besucher der Website mediativeleadership.com/martin-michaelis.com können Sie eine betroffene Person in diesem Sinne sein.
I. Unsere Verantwortung für den Datenschutz und Ihre Ansprechpartner
1. Die Verarbeitung Ihrer Daten als Besucher unserer Website erfolgt in Verantwortung von
fiveP eG
Marienstraße 30, 10117 Berlin
E-Mail: beverung@fivep.org
1. Beim Besuch der Website automatisch erhobene Daten
Beim Aufruf unserer Website werden in der Regel automatisch die folgenden Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übertragen:
a) Internet-Adresse (IP-Adresse) des abrufenden Computers zum Zeitpunkt des Abrufes
b) Datum und Uhrzeit des Abrufes
c) abgerufene Webseiten bzw. Dateien
d) übertragene Datenmenge
e) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder warum er ggf. fehgeschlagen ist (Fehlercode)
f) Betriebssystem und Browsersoftware des abrufenden Computers, jeweils einschließlich Version
g) Bildschirmauflösung und Farbtiefe des abrufenden Computers
h) Browsereinstellungen wie die eingestellte Sprache
i) Browser-Plugins (JavaScript, Flash Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.)
j) die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
k) Suchbegriff mit dem die Website, beispielsweise über Google, gefunden wurde.
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO, nämlich
a) zur Bereitstellung unserer Website,
b) zur Aufrechterhaltung der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website einschließlich der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (z.B. durch Abblocken einer Denial-of-Service-Attacke, die von einer bestimmten IP-Adresse ausgeht),
c) zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website mit dem Ziel von deren bedarfsgerechten Ausgestaltung und Verbesserung, sowie
d) zur Prüfung bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung (z.B. bei einem Verdacht auf Verleumdung im Rahmen eines bereitgestellten Blogs oder auf Betrug im Rahmen des Online-Shops).
Bei Aufruf unsere Webseite werden diese Daten automatisch erhoben. Ohne diese Erhebung kann unsere Webseite nicht genutzt werden. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität als Besucher unserer Website zu ziehen, außer bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung.
Die erhobenen Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht oder durch Löschung zumindest von Teilen der IP-Adresse vollends anonymisiert, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen oder anonymisieren wir die Daten vollständig unverzüglich nach Zweckentfall.
Brevo Kontakformular
Im Rahmen unseres Kontaktformulars, das über den Service Brevo bereitgestellt wird, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Organisation. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die Speicherung der Daten erfolgt nur solange, wie es zur Bearbeitung der Anfrage notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen."
Was macht brevo mit den Daten?
Brevo agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Dies bedeutet, dass Brevo die Datenverarbeitung gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen durchführt und dabei die gesetzlichen Datenschutzanforderungen einhält. Brevo stellt sicher, dass die Datenverarbeitung im Rahmen eines rechtlichen Rahmens erfolgt, der durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) festgelegt ist. Diese Vereinbarung spezifiziert die Art und Methoden der Datenverarbeitung, um die Rückverfolgbarkeit und den Schutz der Daten zu gewährleisten.
Brevo verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einzuhalten und unterstützt seine Nutzer dabei, ebenfalls konform zu bleiben. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung empfiehlt Brevo, die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens zu konsultieren.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de